An verregneten Tagen, abends oder früh morgens und vor allem nachts sind es die Lampen, die uns den Tag erhellen und uns ein wärmendes Gefühl vermitteln. Zunehmend im Winter, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, sind sie unabdingbar. Mehrere große Lichtquellen fördern auch in der kalten Jahreszeit die Konzentration, weil helles Licht nicht nur die Leistungsfähigkeit unterstützt, sondern auch den Augen gut tut.
Von Lampen und Leuchten
So ähnlich die meisten Leuchtmittel auch scheinen, so unterschiedlich können sie sein. Die Unterschiede zwischen Glühlampen, Halogenglühlampen und Kompaktleuchtstofflampen liegen nicht nur in Lichttönen, die die ganze Palette zwischen warmen Gelbtönen und hellen Weißtönen abdecken, sondern auch in ihrem Energieverbrauch. Mehrere kleine Lampen mit Leuchtmitteln in einer mittleren Wattzahl zaubern durch ihr Licht eine festliche Stimmung, in der sich Bewohner und Gäste auf Anhieb wohlfühlen. Da gedämpftes Licht Konturen leicht verwischen lässt, schafft eine einzelne gedämpfte Lichtquelle mit einem stilvollen Lampenschirm eine romantische Atmosphäre. So kann jeder Raum durch passendes Lampendesign nicht nur dekorativ aufgewertet, sondern auch optimal ausgeleuchtet werden.
Die Illumination aller Sinne
Ebenso wie Sonnenlicht vermitteln auch Lampen Wohlgefühl. Unterschiedliche Bilder und Farben wirken verschieden auf uns. Sämtliche Lampen mit einem Sonnenlichtspektrum bedienen sich genau so Ihrer Sinne. Durch abgestimmte Lichtstärken und Wellenlängen unterstützen Lichtquellen auf diese Weise ein natürliches Bild der Umgebung oder vervollständigen das gewünschte Ambiente eines Raumes. Bunte Lampen können gezielt eingesetzt werden, um Stimmungen zu beeinflussen: Gelbes Licht fördert ein fröhliches Befinden und blaues entspannt, während rötliches Licht anregend wirkt. Durch eine oder mehrere gut ausgewählte Lampen kann aus jedem Wohnzimmer eine gemütlichen Wohlfühloase werden.